Produzent | Domäne Wachau |
Rebsorte | Gelber Muskateller |
Ausbau | Stahltank |
Verschluss | Schraubverschluss |
Klares und strahlendes Grüngelb, in der Nase verspielt und aromatisch. Typische Noten nach frischen Trauben, Mandarine, Pistazie und etwas Stachelbeere zeichnen den Wein aus. Am Gaumen ist der Wein leicht und trinkanimierend, weiters mit rassiger Säure und gutem Fruchtspiel ausgeprägt. Sehr typisch und prägnant!
Trinkreife: 2022 - 2025
Produzent | Domäne Wachau |
Rebsorte | Grüner Veltliner bis Riesling, Neuburger bis Sauvignon Blanc und vieles mehr |
Ausbau | im gebrauchten 500 l Holzfass |
Verschluss | Kork |
Dieser Gemischte Satz von der Ried Vorderseiber stammt aus einem Uralt-Weingarten mit 80-jährigen Rebanlagen, hauptsächlich Grüner Veltliner sowie kleinere Anteile an Riesling, Neuburger, Sauvignon Blanc, Brauner Veltliner, Heunisch, Roter Veltliner, Grauburgunder, MüllerThurgau, Muskateller, Muskat Ottonel, Traminer und weitere Rebsorten.
Brillantes, strahlendesGrüngelb; intensiver Duft mit würzigen Noten, gelber Apfel, etwas Birne, Weingartenpfirsich, rauchige Kräuterwürze und zarte Anklänge von Quitte und Mango; am Gaumen überzeugt dieser Gemischte Satz mit mineralischenNoten, saftiger Frucht und lebendiger Säure; sehr kraftvoll, langanhaltend und druckvoll im Abgang.
Gut gekühlt bei rund 9° C genossen, zeigt sich dieser Wein schon in der Jugend sehr trinkfreudig. Die Struktur verspricht eine stabile Entwicklung für weitere 5-8 Jahre. Ein idealer Begleiter zur klassischen österreichischen Küche, aber auch zu mild-würzigen Asia-Gerichten.
Trinkreife: 2024 - 2037
Produzent | Domäne Wachau |
Rebsorte | Grüner Veltliner |
Ausbau | Stahltank |
Verschluss | Schraubverschluss |
Frisches Strohgelb, im Bukett ausgeprägt und offen. Ein Duft von grünen Äpfeln paart sich mit der Würze von weissem Pfeffer und exotischen Früchten. Am Gaumen überzeugt dieses Federspiel mit typisch mineralischen Noten, viel Frucht und tabakige Würze im Abgang.
Trinkreife: 2022 - 2025
Produzent | Domäne Wachau |
Rebsorte | Grüner Veltliner |
Ausbau | Stahltank |
Verschluss | Schraubverschluss |
Saftiges Strohgelb mit dezenter Schlierenbildung, fruchtig und offen in der Nase, Aromen nach weissem Pfeffer, reife Stachelbeere und grüner Apfel. Mittelgewichtig, lebendige Säure, sehr harmonisch sowie mineralisch und mit fruchtbetontem und würzigem Abgang. Ein charakteristisches Federspiel vom Grünen Veltliner, subtil und sehr rassig.
Trinkreife: 2022 - 2026
Produzent | Domäne Wachau |
Rebsorte | Grüner Veltliner |
Ausbau | Stahltank |
Verschluss | Schraubverschluss |
Klares, strahlendes Grüngelb; in der Nase saftige Kernobstaromen, roter Apfel, etwas Quitte und zarte Zitrusnoten; mittelgewichtig am Gaumen, etwas rauchig mit animierender Säure und ausgeprägter Frucht; sehr balanciert und ausgewogen–grosses Trinkvergnügen.
Trinkreife: 2022 - 2026
Produzent | Domäne Wachau |
Rebsorte | Grüner Veltliner |
Ausbau | Stahltank |
Verschluss | Schraubverschluss |
Frisches Strohgelb mit dezenter Schlierenbildung, ausgeprägt und offen in der Nase, Aromen nach dem typischen Pfefferl, Stachelbeere und etwas gelber Apfel. Mittelgewichtig, rassige Säure, sehr harmonisch und mit fruchtbetontem und würzigem Abgang. Ein charakteristisches Federspiel vom Grünen Veltliner, ausgewogen und sehr typisch.
Trinkreife: 2022 - 2026
Produzent | Domäne Wachau |
Rebsorte | Grüner Veltliner |
Ausbau | Stahltank |
Verschluss | Schraubverschluss |
Frisches Strohgelb mit dezenter Schlierenbildung, ausgeprägt und offen in der Nase, Aromen nach dem typischen Pfefferl, Stachelbeere und etwas gelber Apfel. Mittelgewichtig, rassige Säure, sehr harmonisch und mit fruchtbetontem und würzigem Abgang. Ein charakteristisches Federspiel vom Grünen Veltliner, ausgewogen und sehr typisch.
Trinkreife: 2022 - 2025
Produzent | Domäne Wachau |
Rebsorte | Grüner Veltliner |
Ausbau | Stahltank |
Verschluss | Schraubverschluss |
Frisches Strohgelb mit dezenter Schlierenbildung, ausgeprägt und offen in der Nase, Aromen nach dem typischen Pfefferl, Stachelbeere und etwas gelber Apfel. Mittelgewichtig, rassige Säure, sehr harmonisch und mit fruchtbetontem und würzigem Abgang. Ein charakteristisches Federspiel vom Grünen Veltliner, ausgewogen und sehr typisch.
Trinkreife: 2025 - 2030
AUSVERKAUFT
Produzent | Domäne Wachau |
Rebsorte | Grüner Veltliner |
Ausbau | Stahltank |
Verschluss | Schraubverschluss |
Klares Grüngelb mit dezenter Schlierenbildung, zugänglich und offen in der Nase, Aromen nach weissem Pfeffer, Stachelbeere und etwas Grapefruit. Mittelgewichtiger Körper, frische Säure, sehr harmonisch und mit fruchtbetontem saftigem Abgang. Ein charakteristisches Federspiel vom Grünen Veltliner, subtil und klassisch.
Trinkreife: 2022 - 2025
Produzent | Domäne Wachau |
Rebsorte | Grüner Veltliner |
Ausbau | Stahltank |
Verschluss | Schraubverschluss |
Dieser "Allrounder". Würzig-mineralischer Stil von der steilen Terrassenlage aus Dürnstein.
Trinkreife: 2022 - 2026
Produzent | Domäne Wachau |
Rebsorte | Grüner Veltliner |
Ausbau | Stahltank |
Verschluss | Kork |
Mittleres Grüngelb mit Goldreflexen. Offen und ausdrucksvoll in der Nase; kräftige Würze, frische Ananas, Tabak, dunkle Mineralik.
Am Gaumen sehr sortentypisch mit Kraft und cremigem Fruchtschmelz; präzise und stoffig mit pikanter Säurestruktur. Finessenreich und mit langem, würzigem Abgang.
Trinkreife: 2026- 2043
Produzent | Domäne Wachau |
Rebsorte | Grüner Veltliner |
Ausbau | Stahltank |
Verschluss | Kork |
Mittleres Grüngelb mit Goldreflexen. Offen und ausdrucksvoll in der Nase; kräftige Würze, frische Ananas, Tabak, dunkle Mineralik.
Am Gaumen sehr sortentypisch, mit Kraft und cremigem Fruchtschmelz; präzise und stoffig, mit pikanter Säurestruktur. Finessenreich und mit langem, würzigem Abgang.
Trinkreife: 2025- 2035
Produzent | Domäne Wachau |
Rebsorte | Grüner Veltliner |
Ausbau | Stahltank |
Verschluss | Schraubverschluss |
Einfach Veltliner. Feine Frucht mit klassisch intensiver Würze - Südhang mit Lössauflage aus Joching.
Trinkreife: 2022 - 2026
Produzent | Domäne Wachau |
Rebsorte | Grüner Veltliner |
Ausbau | Stahltank |
Verschluss | Schraubverschluss |
Mittleres Goldgelb, ausgeprägt und offen im Bukett. Würzige Aromen, etwas Tabak und gelber Apfel, aber auch eine zarte Exotik ist wahrnehmbar. Typisch für einen Wein vom Loibenberg, ist auch dieses Federspiel relativ schmelzig und gehaltvoll, doch balanciert die Säure den Wein perfekt aus. Kräftiger Abgang.
Trinkreife: 2022 - 2026
Produzent | Domäne Wachau |
Rebsorte | Grüner Veltliner |
Ausbau | Stahltank/grosses Holzfass |
Verschluss | Schraubverschluss |
Brillantes, strahlendes Grüngelb; offen und vielschichtig im Duft mit intensiven Fruchtnoten, grüner Apfel, etwas Passionsfrucht, Marille und Weingartenpfirsich, zarte Würze; am Gaumen elegant feinfruchtig mit einer lebendigen Säure; sehr geradlinig und langanhaltend mit viel salziger Mineralik; ein Paradeveltliner mit viel Struktur und sehr mineralisch würzigem Abgang.
Trinkreife: 2022 - 2026
Produzent | Domäne Wachau |
Rebsorte | Grüner Veltliner |
Ausbau | Stahltank/grosses Holzfass |
Verschluss | Schraubverschluss |
Der Wein zeigt sich mit hellem Grüngelb, der Geruch ist offen und zugänglich, subtil und verspielt mit Aromen nach reifen Apfel, etwas Tabak und zarter Würze. Eine erfrischende Säure paart sich mit fülligem Körper und mittlerem Alkohol. Hinzu kommt viel Exotik im Aroma. Langer Abgang.
Trinkreife: 2023 - 2029
Produzent | Domäne Wachau |
Rebsorte | Grüner Veltliner |
Ausbau | Stahltank |
Verschluss | Schraubverschluss |
Der Wein zeigt ein helles Strohgelb und grünen Reflexen, der Geruch ist offen und ausdrucksstark, subtil und verspielt mit Aromen nach schwarzem Pfeffer, etwas Tabak, frische Kräuter und saftigen exotischen Aromen. Eine erfrischende Säure paart sich mit fülligem Körper. Der Alkohol ist perfekt eingebunden. Ein Wein mit viel Volumen und Druck und trotzdem hoher Eleganz und gutem Trinkfluss.
Trinkreife: 2025 - 2032
Produzent | Domäne Wachau |
Rebsorte | Grüner Veltliner |
Ausbau | Stahltank/grosses Holzfass |
Verschluss | Kork |
Intensives Grüngelb mit zarten Goldreflexen. Ausdrucksvoll in der Nase mit ausgeprägten Gewürznoten; weisser Pfeffer, Tabak, exotische Frucht, rauchige Mineralität. Der Körper präsentiert sich dicht und konzentriert; intensive Exotik in schöner Balance mit der kräftigen Säure; langer mineralisch-würziger Abgang.
Trinkreife: 2027 - 2043
Produzent | Domäne Wachau |
Rebsorte | Grüner Veltliner |
Ausbau | Stahltank/grosses Holzfass |
Verschluss | Kork |
Intensives Grüngelb mit zarten Goldreflexen. Ausdrucksvoll in der Nase mit ausgeprägten Gewürznoten; weisser Pfeffer, Tabak, exotische Frucht, rauchige Mineralität. Der Körper präsentiert sich dicht und konzentriert; intensive Exotik in schöner Balance mit der kräftigen Säure; langer mineralisch-würziger Abgang.
Trinkreife: 2025 - 2040
Produzent | Domäne Wachau |
Rebsorte | Grüner Veltliner |
Ausbau | Stahltank/grosses Holzfass |
Verschluss | Schraubverschluss |
Intensives Grüngelb mit zarten Goldreflexen. Ausdrucksvoll in der Nase mit ausgeprägten Gewürznoten; weisser Pfeffer, Tabak, exotische Frucht, rauchige Mineralität. Der Körper präsentiert sich dicht und konzentriert; intensive Exotik in schöner Balance mit der kräftigen Säure; langer mineralisch-würziger Abgang.
Trinkreife: 2024 - 2030
Produzent | Domäne Wachau |
Rebsorte | Grüner Veltliner |
Ausbau | Stahltank |
Verschluss | Schraubverschluss |
Mittleres Grüngelb; im Geruch offen und zugänglich, subtil und verspielt, mit Aromen nach gelber Tropenfrucht, Kräuter, zarter Honig. Am Gaumen saftig und stoffig, mit balancierter Textur; lebendige Säure; zarte Zitrusfrucht, lang und mineralisch im Abgang, guter Zug.
Trinkreife: 2025 - 2033
Produzent | Domäne Wachau |
Rebsorte | Grüner Veltliner |
Ausbau | Stahltank |
Verschluss | Schraubverschluss |
Der Wein zeigt sich mit hellem Strohgelb, der Geruch ist offen und zugänglich, subtil und verspielt mit Aromen nach weissem Pfeffer, etwas Tabak und Exotik. Eine erfrischende Säure paart sich mit fülligem Körper und mittlerem Alkohol. Hinzu kommt viel Würze und ein Hauch von frischen Kräutern im Aroma. Langer Abgang!
Trinkreife: 2025 - 2030
Produzent | Domäne Wachau |
Rebsorte | Grüner Veltliner |
Ausbau | Stahltank |
Verschluss | Schraubverschluss |
Mittleres Strohgelb mit guter Schlierenbildung. In der Nase betont mit Aromen nach reifem Apfel, Wiesenkräutern und guter Würze. Kompakt am Gaumen, zarte tabakige Noten, kraftvoll und mit guter Eleganz ausgestattet balanciert die feste Säure den Wein perfekt aus. Die Frucht ist anhaltend und lang im Abgang.
Trinkreife: 2025 - 2031
Produzent | Domäne Wachau |
Rebsorte | Müller Thurgau |
Ausbau | Stahltank |
Verschluss | Schraubverschluss |
Die Trauben für Müller Thurgau MTX stammen vom Weitenberg in Weissenkirchen. Der Weitenberg ist von steilen, 60 Jahre alten Terrassen-Weingärten mit kargem Gneis und extrem hohen Lagen geprägt.
Die Weingärten für diesen Wein werden naturnah bewirtschaftet. Die Trauben wurden Anfang Oktober händisch gelesen, der Durchschnittsertrag betrug 4.500 kg/ha. Nach einer Maischestandzeit, wurde spontan im Betonei vergoren und unfiltriert sowie ungeschwefelt abgefüllt.
Mittleres Grüngelb; im Duft sehr offen und zugänglich, intensive Zitrusnoten, Kamille, reife Quitte, etwas Mandel, Pistazie und Walnuss und eine rauchige Würzigkeit; enorm vielschichtig, druckvoll mit einem sehr eleganten Körper, eine sehr belebende Säure, schöne Würze und langanhaltend; Rivaner einmal anders.
Der MTX sollte gekühlt bei ca. 10 Grad getrunken werden. Ein aussergewöhnliches und spannendes Degustationserlebnis. Passt hervorragend zu leichten, aber aromatischen Vorspeisen oder zu gedämpftem Fisch. Ideal auch solo genossen.
Trinkreife: 2023 - 2029
Produzent | Domäne Wachau |
Rebsorte | Neuburger |
Ausbau | Stahltank |
Verschluss | Schraubverschluss |
Mittleres Strohgelb, das Aroma ist sehr kompakt und vielschichtig - zarte Noten nach Kakao und etwas Akazienhonig im ersten Moment, danach feine Würze und ein Hauch Rhabarber sowie die typisch nussigen Burgunder-Aromen. Saftig und gut strukturiert zeigt sich der Neuburger am Gaumen mit gut eingebundenem Alkohol und frischer Säure.
Trinkreife: 2022 - 2027
Produzent | Domäne Wachau |
Rebsorte | Riesling |
Ausbau | Amphore |
Verschluss | Schraubverschluss |
Die Trauben für diesen Wein wurden Anfang Oktober in leichter Smaragdqualität gelesen, gerebelt, gequetscht und spontan auf der Maische in 300l Amphoren vergoren. Die spontane Gärung dauerte rund fünf Wochen, danach lagerte der Wein fünf Monate auf der Maische. Der blanke Wein wurde vorsichtig abgezogen und die restliche Maische in der kleinen Hydropresse schonend von Hand gepresst. Der Wein wurde ungeschönt und unfiltriert im November 2016 abgefüllt.
Zartes Goldgelb mit leichtem Bronzeschimmer, unfiltriert. Intensiv und durchdringend in der Nase, zarter Bienenwachs, Grapefruit, satte Exotik, weisse Schokolade, Gewürznelken und Wacholder. Am Gaumen sehr vielschichtig und dicht, eine Kombination feiner Gerbstoffnoten und rassiger Säure mit feinen Karamellnoten, ein Hauch von Marzipan, etwas Steinobst und etwas Bitterschokolade. Dicht, viel Druck, adstringierend, vielschichtig und extrem langanhaltend.
Den Riesling Amphora 2015 sollte man unbedingt dekantieren und nicht zu kalt, bei ca. 14̊C trinken. Ein aussergewöhnliches und vielleicht ungewöhnliches Degustationserlebnis, am besten solo genossen.
Trinkreife: 2021 - 2029
Produzent | Domäne Wachau |
Rebsorte | Riesling |
Ausbau | Stahltank |
Verschluss | Schraubverschluss |
Im Glas schimmert helles Grüngelb. Das Bukett zeigt sich vielschichtig und elegant nach Grapefruit, Pfirsich und etwas Apfelblüten. Am Gaumen offenbart sich eine saftige Steinobstaromatik mit graziöser Struktur. Die rassige Säure wird durch die gute Frucht und Aromatiefe ausgezeichnet balanciert.
Trinkreife: 2022 - 2026
Produzent | Domäne Wachau |
Rebsorte | Riesling |
Ausbau | Stahltank |
Verschluss | Schraubverschluss |
Der Wein zeigt ein helles Strohgelb und grünen Reflexen, der Geruch ist offen und ausdrucksstark, subtil und verspielt, mit Aromen nach schwarzem Pfeffer, etwas Tabak, frische Kräuter und saftigen exotischen Aromen. Eine erfrischende Säure paart sich mit fülligem Körper. Der Alkohol ist perfekt eingebunden. Ein Wein mit viel Volumen und Druck und trotzdem hoher Eleganz und gutem Trinkfluss.
Trinkreife: 2022 - 2026
Produzent | Domäne Wachau |
Rebsorte | Riesling |
Ausbau | Stahltank |
Verschluss | Schraubverschluss |
Helles Strohgelb, strahlend und klar. In der Nase eine markant kühle Stilistik, feine Marillen-Aromen, Ringelotten und zarte florale Noten. Am Gaumen sehr balanciert, zarter Körper mit trotzdem guter Fruchttiefe und Länge. Sehr finessenreich.
Trinkreife: 2023 - 2027
Produzent | Domäne Wachau |
Rebsorte | Riesling |
Ausbau | Stahltank |
Verschluss | Schraubverschluss |
Strahlende Strohgelb, klar und funkelnd. Schon in der Nase zeigt sich ganz klar der Stil: mineralisch, steinig und sehr straff mit messerscharfer Struktur am Gaumen. Steinobst, Grapefruit, Blütenaromen und wiederum ausgeprägte Mineralität stehen im Vordergrund. Ein balancierter sehr eleganter Riesling mit Länge und Strahlkraft.
Trinkreife: 2022 - 2026
Produzent | Domäne Wachau |
Rebsorte | Riesling |
Ausbau | Stahltank |
Verschluss | Schraubverschluss |
Im Glas schimmert helles Strohgelb mit zarten Grünreflexen. Das Bukett zeigt sich präsent und ausgeprägt, Noten nach Grapefruit und Aprikosen sind wahrnehmbar - etwas Exotik im Hintergrund. Am Gaumen offenbart sich eine saftige Steinobstaromatik mit graziöser Struktur. Die rassige Säure wird durch die gute Frucht und Aromatiefe ausgezeichnet balanciert.
Trinkreife: 2022 - 2025
Produzent | Domäne Wachau |
Rebsorte | Riesling |
Ausbau | Stahltank |
Verschluss | Kork |
Mittleres Grüngelb. Ausdrucksvoll im Geruch mit Noten nach Weingartenpfirsich, Mandarine, viel Exotik und kühler Mineralität. Am Gaumen dicht, viel Druck, aber dennoch von Eleganz geprägt. Ananas, gelbes Steinobst, Zitruszesten, frische Säurestruktur, lang im Abgang.
Trinkreife: 2027 - 2043
Produzent | Domäne Wachau |
Rebsorte | Riesling |
Ausbau | Stahltank |
Verschluss | Schraubverschluss |
Leuchtendes Strohgelb mit zarten Grünreflexen; konzentriert und intensiv in der Nase, mit ausgeprägter Steinobstaromatik, Weingartenpfirsich, Marille, zarte Exotik, rauchig-mineralisch; am Gaumen zeigt sich der Loibenberg mit viel Substanz und Tiefe, die Aromen setzen sich am Gaumen fort, die lebendige Säure gibt dem Wein Schliff und Eleganz. Ein Wein mit Potenzial.
Trinkreife: 2022 - 2026
Produzent | Domäne Wachau |
Rebsorte | Riesling |
Ausbau | Stahltank |
Verschluss | Schraubverschluss |
Mittleres Grüngelb mit zarten Goldreflexen. In der Nase ausdrucksvoll mit Steinobstnoten, exotischer Frucht und zarten Blüten. Feinkörnige Mineralität. Am Gaumen geprägt von tropischen Früchten mit Substanz und Tiefe; die feste Säure gibt dem Wein Schliff und Finesse. Ein Wein mit Potenzial.
Trinkreife: 2025 - 2030
Produzent | Domäne Wachau |
Rebsorte | Riesling |
Ausbau | Stahltank |
Verschluss | Schraubverschluss |
Mittleres Grüngelb mit zarten Goldreflexen. Im Geruch elegant und von kühler Aromatik. Noten nach frischem Pfirsich, Marille, weissen Johannisbeeren und zarten Kräutern. Am Gaumen viel kühle Frucht, trotz aller Kraft finessenreich, mit eleganter Säure und guter Mineralik.
Trinkreife: 2025 - 2036
Produzent | Domäne Wachau |
Rebsorte | Riesling |
Ausbau | Stahltank |
Verschluss | Schraubverschluss |
Kräftiges Grüngelb mit goldenen Reflexen. In der Nase von guter Aromatiefe geprägt, Noten nach Ananas, Quitte, Blüten und frischer Marille sind wahrnehmbar. Am Gaumen sehr dicht; feinziselierte Säure balanciert den Wein perfekt aus; pikant und elegant mit würzigem Finish. Länge und viel Mineralität.
Trinkreife: 2025 - 2037
Produzent | Domäne Wachau |
Rebsorte | Riesling |
Ausbau | Stahltank |
Verschluss | Kork |
Kräftiges Grüngelb mit goldenen Reflexen. In der Nase von guter Aromatiefe geprägt, Noten nach Ananas, Quitte, Blüten und frischer Marille sind wahrnehmbar. Am Gaumen sehr dicht; feinziselierte Säure balanciert den Wein perfekt aus; pikant und elegant, mit würzigem Finish. Länge und viel Mineralität.
Trinkreife: 2030 - 2045
Produzent | Domäne Wachau |
Rebsorte | Riesling |
Ausbau | Stahltank |
Verschluss | Kork |
Kräftiges Grüngelb mit goldenen Reflexen. In der Nase von guter Aromatiefe geprägt, Noten nach Ananas, Quitte, Blüten und frischer Marille sind wahrnehmbar. Am Gaumen sehr dicht; feinziselierte Säure balanciert den Wein perfekt aus; pikant und elegant, mit würzigem Finish. Länge und viel Mineralität.
Trinkreife: 2027 - 2041
Produzent | Domäne Wachau |
Rebsorte | Riesling |
Ausbau | Stahltank |
Verschluss | Kork |
Mittleres Grüngelb. Ausdrucksvoll im Geruch mit Noten nach Weingartenpfirsich, Mandarine, viel Exotik und kühler Mineralität. Am Gaumen dicht, viel Druck, aber dennoch von Eleganz geprägt. Ananas, gelbes Steinobst, Zitruszesten, frische Säurestruktur, lang im Abgang.
Trinkreife: 2025 - 2037
Produzent | Domäne Wachau |
Rebsorte | Riesling |
Ausbau | Stahltank |
Verschluss | Schraubverschluss |
Im Glas schimmert helles Strohgelb mit zarten Grünreflexen. Das Bukett zeigt sich präsent und ausgeprägt, Noten nach Grapefruit und Aprikosen sind wahrnehmbar - etwas Exotik im Hintergrund. Am Gaumen offenbart sich eine saftige Steinobstaromatik mit graziöser Struktur. Die rassige Säure wird durch die gute Frucht und Aromatiefe ausgezeichnet balanciert.
Trinkreife: 2022 - 2026
Produzent | Domäne Wachau |
Rebsorte | Riesling |
Ausbau | Stahltank/grosses Holzfass |
Verschluss | Schraubverschluss |
Strahlendes Strohgelb, ausgeprägt und fruchtig in der Nase mit Anklängen von Aprikosen, Pfirsich und exotischen Früchten. Am Gaumen kräftig, mit tollem Fruchtausdruck und saftigen Abgang. Alkohol, Säure und Körper sind gut balanciert, die Finesse steht im Vordergrund. Sehr charmanter und trinkfreudiger Smaragd.
Trinkreife: 2025 - 2031
Produzent | Domäne Wachau |
Rebsorte | Riesling |
Ausbau | Stahltank |
Verschluss | Schraubverschluss |
Mittleres Strohgelb mit zarten Reflexen. Im Duft sehr ausgeprägt, zugänglich, mit deutlichen Steinobst-Aromen, etwas Zitrusfrüchte und dezenter Mineralik. Am Gaumen schön ausgewogen, zeigt sich frisch, saftig und gut strukturiert. Ein klassisches Federspiel mit klarer Aromatik.
Trinkreife: 2022 - 2026
Produzent | Domäne Wachau |
Rebsorte | Riesling |
Ausbau | Stahltank |
Verschluss | Kork |
Funkelndes Grüngelb mit guter Schlierenbildung. Im Geruch distinguiert und anhaltend, klare Noten nach frischen Aprikosen und Ringlotte sind vorhanden. Etwas rauchige Aromen dezent im Hintergrund. Die strahlende Säure balanciert den stoffigen Körper gut aus, der Alkohol ist perfekt eingebunden. Ein hochedler Wein mit Potenzial.
Trinkreife: 2025 - 2031
Produzent | Domäne Wachau |
Rebsorte | Roter Traminer |
Ausbau | im gebrauchten 500l Holzfass und teilweise im Stahltank |
Verschluss | Schraubverschluss |
In der Nase aromatisch und sortentypisch; Noten von Rosen, Pfirsichblüte, Waldhonig, Birnenkompott, Gewürznelken und etwas Muskat; am Gaumen pikant und lebendig mit kräftigem, doch elegantem Körper und gut integrierter Fruchtsüsse; Wildrosen und
Holunderblüten klingen lange nach. Ein Wein mit viel Tiefe, Komplexität und trotzdem ausgeprägter Eleganz. Ideal bei gekühlter Serviertemperatur harmonisiert dieser Exote perfekt mit den meisten Gerichten der asiatischen Küche wie z.B. Lamm-Curry, einem
scharfen Sichuan-Huhn oder auch zu „spicy prawns“. Er passt ausgezeichnet zur österreichischen Küche wie Wildpasteten, Rindsrouladen, geröstete Kalbsleber oder Hirsch-Ragout. Auch mediterrane Gerichte wie z. B, Cevapcici oder Penne All‘ Arrabiata unterstützt dieser Traminer ausgezeichnet. Er macht aber auch als Solist grosse Freude.
Trinkreife: 2024 - 2034